Einer der größten Vorteile von Holz ist, dass es ein vollkommen ökologisches Material und trotz seines Aussehens gegen äußere Einflüsse resistent ist. Es wird vor allem von denen geschätzt, die nach Lösungen für stark sonnenbeschienene Standorte suchen, da sich Holz weder verzerrt noch verformt.
Holzfenster sind zwar äußerst stabil und langlebig, aber um ihrer Rolle gerecht zu werden, müssen wir uns daran erinnern, dass die Wartung der Fenster regelmäßig durchgeführt werden muss. Holz sollte zu jeder Jahreszeit mit speziellen Mitteln imprägniert werden, die für regelmäßige Konservierungsarbeiten vorgesehen sind. Diese Arbeiten sollten so oft wie möglich stattfinden – je nach Witterungsbedingungen sogar bis zu zweimal im Jahr.
Holzfenster und Kunststofffenster – Vor- und Nachteile
Die Vorteile von PVC-Fenstern:
- einfach sauber zu halten,
- sie erfordern keine Wartung,
- in vielen Farben erhältlich, einschließlich in Schattierungen und einer Struktur, die natürliches Holz perfekt imitiert,
- 15 % günstiger als Holzfenster,
- gegen äußere Einflüsse beständig.
Die Nachteile von PVC-Fenstern:
- aus Kunststoff hergestellt.
Die Vorteile von Holzfenstern:
- aus natürlichen Rohstoffen hergestellt,
- sie zeichnen sich durch ihr natürliches Aussehen aus,
- sie leiten einen Feuchtigkeitsüberschuss aus dem Raum ab,
- gegen äußere Einflüsse beständig.
Die Nachteile von Holzfenstern:
- erfordern eine regelmäßige Wartung,
- 15 % teurer als PVC-Fenster.