Datenschutz und Cookies

Administrator
Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist Budvar Centrum Sp. Z oo. z o.o. Rondo ONZ 1, 12. Etage, mit Sitz in Warszawa (00-124), nachstehend als „Verwalter“ bezeichnet.

Kontakt
In allen Fragen zum Schutz personenbezogener Daten können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

  1. per Post: Ul. Przemysłowa 36, 98-220 Zduńska Wola,

  2. per E-Mail an die folgende Adresse: iod@budvar.pl.

Wörterbuch der Begriffe
Im Sinne dieser Richtlinie bedeuten großgeschriebene Begriffe:

  • „Website“ – die Hauptseite unter https://www.budvarcentrum.de/ und ihre Unterseiten;

  • „Richtlinie“ – bezeichnet dieses Dokument, d. h. die Datenschutzrichtlinie;

  • „RODO“ – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG ( Allgemeine Datenschutzverordnung);

  • „Fanpage“ – Fanpage, die wir auf Facebook betreiben.

Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?

Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular auf der Website / E-Mail / Telefonnummer:


Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?


Wir möchten eine zuverlässige und vollständige Antwort auf Ihre Fragen geben, Ihre Angelegenheit bearbeiten und auf der Grundlage Ihrer Bestellung ein Angebot erstellen, damit wir Sie identifizieren können. Wir fragen nicht mehr als Ihren Namen, Nachnamen, Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.


Ist die Angabe Ihrer Daten erforderlich?


Das ist freiwillig, aber ohne Angaben können wir Sie nicht kontaktieren, um Ihnen eine Antwort zu geben.


Was ist die Basis für die Verarbeitung Ihrer Daten?


Art. 6 Abs. 1 Bst. f RODO, d. H. unser berechtigtes Interesse.


Wie ist unser berechtigtes Interesse zu verstehen?


Das Antworten und die Kontaktaufnahme mit Ihnen zu diesem Zweck sowie das Erstellen eines Angebots für Sie.


Wer kann auf Ihre Daten zugreifen?


Ihre Daten sind für uns sehr wertvoll. Der Zugriff darauf ist nur durch die Stelle möglich, die diese Seite für uns betreibt (Website-Hosting) – wenn Sie das Kontaktformular auf der Website verwenden.


Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?


Solange es nötig ist, um zu antworten. Es kann sich jedoch herausstellen, dass wir Ihre Daten für die Dauer der Verjährung von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Art des von Ihnen vorgelegten Falls aufbewahren.

Geschäftliche Zusammenarbeit


Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?


Ihre personenbezogenen Daten werden von uns verarbeitet, um den entsprechenden Kooperationsvertrag (oder eine andere Handelsvereinbarung) zu schließen oder um diese ordnungsgemäß umzusetzen.
Wir benötigen Daten, die Sie eindeutig identifizieren, wie z.B. Name, Nachname, Korrespondenzadresse, PESEL-Nummer / NIP-Nummer, Serien- und ID-Kartennummer.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch zu analytischen und statistischen Zwecken, um unsere Dienstleistungen zu verbessern.

Wir erfüllen auch gesetzliche Verpflichtungen – daher werden Ihre Daten staatlichen Behörden zur Verfügung gestellt.

Wir können Ihre Daten auch für den Fall verarbeiten, dass Ansprüche festgestellt, untersucht oder verteidigt werden müssen.

Wir führen auch Marketingaktivitäten durch, um über unser Angebot zu informieren. Wenn wir Sie jedoch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, erhalten wir Ihre Zustimmung.


Ist die Angabe Ihrer Daten erforderlich?


Dies ist freiwillig, aber ohne Angaben von Daten können wir den Vertrag nicht schließen und ausführen.


Was ist die Basis für die Verarbeitung Ihrer Daten?


Die Grundlage ist in erster Linie die Notwendigkeit des Vertragsabschlusses oder der Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit.b RODO). Wenn Sie als Vertreter, Bevollmächtigter oder Angestellter einer kooperierenden Stelle auftreten, die die Vertragspartei ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unser berechtigtes Interesse an der Möglichkeit, den Vertrag zu schließen oder ordnungsgemäß auszuführen (Artikel 6 Absatz 1 Bst. f RODO).

Grundlage für analytische und statistische Zwecke ist ein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 Bst. f RODO).

Zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen (Artikel 6 Abs. 1 Bst. c RODO)

Feststellung, Untersuchung oder Verteidigung vor Ansprüchen – ein berechtigtes Interesse (Artikel 6 Abs. 1 Bst. f der RODO).

Marketingaktivitäten – berechtigtes Interesse (Artikel 6 Abs.1 Bst. f RODO) und Art. 10 des Gesetzes über elektronisch erbrachte Dienstleistungen und Kunst. 172 des Telekommunikationsgesetzes.


Wie ist unser berechtigtes Interesse zu verstehen?


Es besteht die Möglichkeit, dass wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Vertrag auszuführen oder zu schließen, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und zu korrigieren, wirksame Nachforschungen anzustellen und die Geltendmachung von Ansprüchen zu ermöglichen und über unser Angebot zu informieren.


Wer kann auf Ihre Daten zugreifen?


Ihre Daten sind für uns sehr wertvoll. Der Zugang zu ihnen ist nur für Stellen möglich, die uns Dienstleistungen wie Buchhaltung, IT und Recht zur Verfügung stellen, mit denen wir Datenverarbeitungsverträge abgeschlossen haben.Der Zugriff auf Daten hat auch Entitäten, an die wir sie weitergeben, z. B. Büros.


Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?


Solange es zum Abschluss und zur Ausführung des Vertrages erforderlich ist. Es kann sich jedoch herausstellen, dass wir Ihre Daten für die Dauer der Verjährung von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Art des Vertragsabschlusses und für die Dauer der Verjährung von Steuerpflichten aufbewahren.

Beschwerdeformular


Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?


Die Qualität unserer Produkte hat für uns die oberste Priorität. Deshalb möchten wir Ihre Beschwerde beantworten und Ihr Problem lösen. Wir fragen nicht mehr als nach Ihrem Namen, Nachnamen, Ihrer Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, dem Ort und der Postleitzahl sowie dem Aufstellungsort.


Ist die Angabe Ihrer Daten erforderlich?


Dies ist freiwillig. Ohne Angabe von Daten können wir Sie jedoch nicht kontaktieren, um Ihre Beschwerde zu beantworten.


Was ist die Basis für die Verarbeitung Ihrer Daten?


Artikel 6 Abs. 1 Bst. b der RODO, das heißt, die Erfüllung des Vertrages.


Wie ist unser berechtigtes Interesse zu verstehen?


Ihre Daten sind für uns sehr wertvoll. Der Zugriff darauf ist nur durch die Stelle möglich, die diese Seite für uns betreibt (Website-Hosting) – wenn Sie das Beschwerdeformular auf der Website verwenden.
Der Zugriff auf Ihre Daten kann auch Monteuren oder anderen Personen gewährt werden, die wir beauftragen, beispielsweise um das von Ihnen reklamierte Fenster zu reparieren


Wer kann auf Ihre Daten zugreifen?


Solange, um Ihre Beschwerde zu bearbeiten. Es kann sich jedoch herausstellen, dass wir Ihre Daten für die Dauer der Verjährung von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Art des von Ihnen vorgelegten Falls aufbewahren.

Newsletter


Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?


Wir möchten Ihnen unser Angebot zeigen, herausfinden, ob es für Sie interessant ist, welche Inhalte Sie am häufigsten lesen. Daher ist unser Ziel die Vermarktung unserer Dienstleistungen und Produkte. Wir verarbeiten Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.


Ist die Angabe Ihrer Daten erforderlich?


Das ist freiwillig, aber ohne Angabe von Daten können Sie unseren Newsletter nicht abonnieren.


Was ist die Basis für die Verarbeitung Ihrer Daten?


Artikel 6 Abs. 1 Bst. f der RODO, d. h. unser berechtigtes Interesse, sowie das sogenannte „Channel-Zustimmung“ (Artikel 10 des Gesetzes über die Bereitstellung elektronischer Dienste und Artikel 172 des Telekommunikationsgesetzes), die Sie durch Klicken auf „Newsletter abonnieren“ in unserer Registerkarte „Tipps“ ausdrücken.


Wie ist unser berechtigtes Interesse zu verstehen?


Es informiert Sie über unsere Neuigkeiten und Angebote, und auch die Analyse der Qualität unserer Inhalte sowie passt den Inhalt des Newsletters für Sie an.


Wer kann auf Ihre Daten zugreifen?


Ihre Daten sind für uns sehr wertvoll. Der Zugriff darauf ist nur für die Stelle möglich, die diese Website für uns betreibt (Website-Hosting) und für den Anbieter des Tools, mit dem Mailing-Kampagnen durchgeführt werden.


Wie lange werden wir Ihre Daten verarbeiten?


Solange Sie unseren Handlungen nicht widersprechen.

Budvar Centrum Fanpage auf Facebook


Wer verwaltet die Daten?


Haben Sie einen Facebook-Account, dann verwaltet dieses Portal Ihre personenbezogenen Daten.
Budvar Centrum sp. z .o.o. verwaltet Ihre personenbezogenen Daten, wenn:

  • Sie Einträge oder Kommentare auf unseren Profilen hinterlassen,
  • Sie uns folgen
  • Sie uns als Administrator schreiben
  • Sie sich zu unseren Events anmelden

Zu welchem Zweck werden Ihre Daten verarbeitet?


Wir wollen Ihre privaten Nachrichten beantworten, auf Ihre Kommentare zu unseren Posts reagieren, Sie über unsere Leistungen informieren, indem wir neue Posts veröffentlichen. Des Weiteren möchten wir erfahren, wie viele Personen uns folgen, was sie interessiert, welche Reichweite wir erreicht haben.
Als Betreiber des Profils geben wir Ihnen auch die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren und Infomaterial zu bekommen (z.B. als E-Book).Unser Ziel ist also das Direktmarketing unserer Produkte und Dienstleistungen sowie analytische und statistische Zwecke.


st die Angabe personenbezogener Daten notwendig?


Die Angabe personenbezogener Daten ist freiwillig, durch Ihre Anfragen oder Kommentare auf unserer Fanpage werden wir jedoch Ihren Vor- und Nachnamen sehen.
Beachten Sie außerdem, dass wir auch die auf Ihrem öffentlichen Profil veröffentlichten Informationen sehen können.


Was ist die Basis für die Verarbeitung Ihrer Daten?


Artikel 6 Abs. 1 Bst. f der RODO, d. h. unser berechtigtes Interesse


Wie ist unser berechtigtes Interesse zu verstehen?


Es ist zu beantworten und Sie zu diesem Zweck zu kontaktieren. Informieren Sie sich über unser Angebot, sammeln Sie Daten, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu analysieren.


Wer kann auf Ihre Daten zugreifen?


Facebook Ireland Ltd. und seine verbundenen Unternehmen haben Zugriff auf Ihre Daten. Das bedeutet, dass Ihre Daten außerhalb des EOG in die USA übertragen werden.


Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?


Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, solange dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage notwendig ist. Es ist möglich, dass Ihre personenbezogenen Daten je nach Ihrem Anliegen bis zum Zeitpunkt der Verjährung von Ansprüchen gespeichert werden.Vergessen Sie bitte nicht, dass über die Zeitdauer der Datenspeicherung ebenfalls entscheidet, ob Sie uns folgen oder weiterhin einen Facebook-Account haben.

Wenn Sie unser E-Book herunterladen, abonnieren Sie automatisch unseren Newsletter. Dadurch erfahren Sie mehr über unser Angebot und werden über unsere Rabattaktionen, News und Sonderangebote regelmäßig informiert. Ihre Daten werden durch BUDVAR CENTRUM Sp. z o. o. mit Sitz in Warschau verwaltet. Weitere Informationen, auch zu Ihren Rechten und Cookies, finden Sie unter Datenschutzpolitik. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.

Nutzung der Website – Cookies

Wir installieren Cookies auf Ihrem Endgerät (z. B. Computer, Tablet, Smartphone). Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Gerät des Benutzers installiert sind, der unsere Website besucht. Cookies sammeln Informationen, die die Nutzung der Website erleichtern – zum Beispiel indem Sie sich an die Besuche eines Nutzers auf der Website erinnern, Informationen darüber sammeln, wie er auf der Website navigiert und was ihn interessiert, und Anzeigen basierend auf dem Verhalten der Website-Benutzer schalten.

Wir verwenden auch Tools wie Google Analytics, mit denen wir den Verkehr auf unserer Website verfolgen und uns besser an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nicht zu diesem Zweck.

Wir verwenden Tools von Hotjar Ltd., um die Bedürfnisse und Erfahrungen unserer Benutzer besser zu verstehen und unsere Internetdienste zu optimieren (z. B. wir überprüfen, wie lange der Benutzer auf unserer Website war, wir verfolgen Mausbewegungen, Klickpositionen usw.). Wir erfassen Informationen wie die IP-Adresse des Geräts (erfasst und nur in anonymisierter Form gespeichert), die Bildschirmgröße des Geräts, Browserinformationen, den geografischen Standort (nur das Land, bevorzugte Sprache für die Anzeige unserer Website), Klickkarten oder andere statische Diagramme, aber auch Sessionaufnahmen.

Wir verwenden auch das SmartLook-Tool. Es ermöglicht uns, Informationen wie Informationen über das Betriebssystem und den Webbrowser, die auf der Website verbrachte Zeit, die Quelle der „Zugriffe“ auf unsere Website und Unterseiten, die vom Benutzer besucht werden, zu sammeln.

Auf unserer Website ist auch ein Facebook-Pixel installiert. Es ist ein Analysetool, mit dem wir die Wirksamkeit unserer Marketingaktivitäten messen können. Dadurch wissen wir, welche Empfänger auf der Website Maßnahmen ergreifen, und können auch Personen erreichen, die an unserem Angebot interessiert sind. Wir verarbeiten mit diesem Tool keine personenbezogenen Daten.

Wir verwenden die Pixel von LinkedIn für den gleichen Zweck.

So können Sie Cookies löschen:

  1. Sie können Ihren Webbrowser so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer, Telefon oder Tablet gespeichert werden.

  2. Sie können Cookies löschen, nachdem Sie von uns gespeichert wurden. Zu diesem Zweck können Sie: relevante Webbrowser-Funktionen verwenden, z.B.:

  • Firefox: http://support.mozilla.org/pl/kb/usuwanie-ciasteczek,
  • Opera: http://help.opera.com/Linux/9.60/de/cookies.html,

  • Internet Explorer: http://support.microsoft.com/kb/278835/de,
  • Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&answer=95647
  • Safari: http://support.apple.com/kb/HT1677?viewlocale=pl_PL

Wir verwenden keine Profilerstellung für personenbezogene Daten. Selbst wenn wir personalisierte Werbeformen als Teil der Tools verwenden, mit denen wir solche Aktivitäten durchführen können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht. Dies bedeutet, dass wir im Rahmen dieser Tools nur auf Informationen zugreifen können, mit denen wir Sie nicht identifizieren können.

Sicherheit personenbezogener Daten

Wir verarbeiten alle personenbezogenen Daten, die Sie auf der Website bereitstellen oder indem Sie uns als Administrator gemäß der RODO kontaktieren.

Wir bemühen uns, die nach den geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten erforderlichen technischen Maßnahmen zu ergreifen, um den Verlust, die Zerstörung oder die Veränderung der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verhindern.

Bitte beachten Sie, dass Ihre persönlichen Daten keiner automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profilerstellung, unterliegen. Wir übermitteln Ihre Daten nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation.

Ihre Rechte bezüglich personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, daher:

  1. Sie haben das Recht darauf, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen,
  2. Sie können sie korrigieren,
  3. Sie können das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die RODO dies zulässt.
  4. Sie haben das Recht, die Verarbeitung auf den in der RODO festgelegten Umfang zu beschränken.
  5. das Widerspruchsrecht (insbesondere wenn wir Ihre Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen verarbeiten),
  6. das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn wir Ihre Daten rechtswidrig verarbeiten.

Wenn Sie Ihre Rechte nutzen oder einfach mehr erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unsere Kontaktdaten befinden sich am Anfang der Richtlinie.

×